BWK Köln

Pastoralreferent:in im Erz­bis­tum Köln

Der Bewer­ber­kreis

Im Bewer­ber­kreis Köln fin­dest du Mög­lich­kei­ten,

  • dich über den Dienst des/der Pastoralreferenten:in zu infor­mie­ren und wei­te­re berufs­be­zo­ge­ne Neu­ig­kei­ten aus dem Erz­bis­tum Köln zu erhal­ten,
  • dich offen und kri­tisch mit dem Berufs­bild in Theo­rie und Pra­xis aus­ein­an­der­zu­set­zen,
  • dich in stu­di­en­be­glei­ten­den Aus­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen und Prak­ti­ka auf den Beruf vor­zu­be­rei­ten,
  • ande­re Interessent:innen für einen seel­sorg­li­chen Dienst ken­nen zu ler­nen,
  • dich der Fra­ge dei­ner Eig­nung für die­sen Beruf zu stel­len und Feed­back zu erhal­ten,
  • dich auf eine mög­li­che Bewer­bung als Pastoralassistent:in vor­zu­be­rei­ten.

Ansprechpartner/innen

Ansprech­part­ner für die Aus­bil­dung zum/zur Pastoralreferenten:in sind:

Jen­ni­fer Moor­mann

Jen­ni­fer Moor­mann ist Aus­bil­dungs­be­glei­te­rin für Pastoralreferent:innen in der Stu­di­en­pha­se (jennifer.moormann@erzbistum-koeln.de). Sie infor­miert und berät dich gern über den Beruf Pastoralreferent:in und ande­re beruf­li­che Mög­lich­kei­ten im Erz­bis­tum Köln. Er ver­ant­wor­tet die Arbeit des Bewer­ber­krei­ses mit sei­nen stu­di­en­be­glei­ten­den Aus­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen, die dich in grund­le­gen­den Berufs­kom­pe­ten­zen (pas­to­ral­psy­cho­lo­gisch, pas­to­ral-prak­tisch und hin­sicht­lich Berufs­iden­ti­tät) qua­li­fi­zie­ren. Er ist zustän­dig für die Durch­füh­rung des Bewer­ber­aus­wahl­ver­fah­rens und an der Eig­nungs­be­ur­tei­lung betei­ligt. Du kannst bei ihm wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten und dich in einem per­sön­li­chen Gespräch zum BWK anmel­den. Oder schau doch ein­fach mal bei einem BWK-Tref­fen vor­bei! Gesprä­che mit Jen­ni­fer Moor­mann wer­den indi­vi­du­ell abge­spro­chen und kön­nen im Men­to­rat statt­fin­den.

Mari­on Lam­me­ring

Unse­re Men­to­rin ist Mari­on Lam­me­ring (lammering@mentorat-bonn.de). Als geist­li­che Bera­te­rin des BWK infor­miert und berät auch sie bei der Ent­schei­dungs­fin­dung für den PR-Beruf und steht zur geist­li­chen Beglei­tung und zu per­sön­li­chen Gesprä­chen vor Ort im Men­to­rat zur Ver­fü­gung. Gesprä­che und Ver­an­stal­tun­gen mit ihr sind ver­trau­lich. Zu einer Stel­lung­nah­me über die Bewer­ber (etwa bei der Bewer­bung) wird sie nicht und nie her­an­ge­zo­gen.


BWK-Lei­tungs­team

Die BWK-Arbeit wird von einem stu­den­ti­schen Lei­tungs­team mit­ge­plant und gestal­tet. Die­ses Team ver­tritt die Inter­es­sen der BWK-Mit­glie­der, bespricht grund­le­gen­de, kon­zep­tio­nel­le The­men der BWK-Arbeit und plant die nächs­ten Tref­fen.

Bewer­bungs­vor­aus­set­zun­gen

Die Mit­glied­schaft im BWK Köln mit der Absol­vie­rung der ver­pflich­ten­den Ver­an­stal­tun­gen ist Vor­aus­set­zung für eine Bewer­bung im Erz­bis­tum Köln. Neben dem Magis­ter theo­lo­giae oder Diplom (bzw. dem Mas­ter of Edu­ca­ti­on in Ver­bin­dung mit einer kirch­li­chen Zusatz­prü­fung) in katho­li­scher Theo­lo­gie gel­ten als ver­bind­li­che Bewer­bungs­vor­aus­set­zun­gen

  • die Teil­nah­me am Ori­en­tie­rungs­wo­chen­en­de (eher früh im Stu­di­um)
  • die Teil­nah­me an dem Ein­füh­rungs­wo­chen­en­de “Her­aus­for­de­rung Geist­lich Leben“ (eher früh im Stu­di­um)
  • ein sechs­wö­chi­ges Gemein­de­prak­ti­kum in einem Seel­sor­ge­be­reich des Erz­bis­tums,
  • die Teil­nah­me an der Werk­wo­che Kom­mu­ni­ka­ti­on und Koope­ra­ti­on (emp­foh­le­ner Zeit­punkt: Haupt­stu­di­um),
  • Kennt­nis­se in per­so­nen­zen­trier­ter Gesprächs­füh­rung (durch z.B. Teil­nah­me an einem Wochen­en­de, Kran­ken­haus­prak­ti­kum etc.),
  • die Teil­nah­me an jähr­lich einer Exer­zi­ti­en­maß­nah­me,
  • Erfah­rung mit geist­li­cher Beglei­tung,
  • die Teil­nah­me am Bewer­ber­tag,
  • emp­foh­len wird dar­über hin­aus die Sozia­le Werk­wo­che.

Bewer­bung 2025

Wer sich für 2025 als Pastoralassistent:in bewer­ben will, muss sich bis zum 31. Dezem­ber 2024 bei Jen­ni­fer Moor­mann gemel­det und sich zum Bewer­ber­tag ange­mel­det haben. Der Bewer­ber­tag (eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für die aktu­el­len Bewer­be­rIn­nen eines Jah­res über das Bewer­bungs­ver­fah­ren, Eig­nungs­kri­te­ri­en, Berufs­pro­fi­le, die Gestal­tung der Berufs­ein­füh­rung etc.) fin­det Anfang des Jah­res statt.

Fol­gen­de Bewer­bungs­un­ter­la­gen sind bis 1. März 2025 schrift­lich ein­zu­rei­chen: eine form­lo­se Bewer­bung, Pass­fo­to, aus­führ­li­cher, hand­schrift­li­cher Lebens­lauf und tabel­la­ri­sche Über­sicht, beglau­big­te Zeug­nis­ko­pien (Schul­ab­gangs­zeug­nis, Dienst­zeug­nis­se, sofern bereits berufs­tä­tig gewe­sen), ggf. Anga­ben über Berufs- oder Zusatz­aus­bil­dun­gen, ein pfarr­amt­li­ches Zeug­nis, neue­rer Aus­zug aus dem Tauf­re­gis­ter, ggf. Nach­weis über die Tau­fe der Kin­der, Nach­wei­se über Exer­zi­ti­en und gstl. Beglei­tung wäh­rend der Stu­di­en­zeit, zwei Adres­sen von Men­schen aus dem pas­to­ra­len Dienst, bei denen wir eine Refe­renz über Sie anfor­dern kön­nen.

Die Aus­wahl­ge­sprä­che fin­den im März/April 2025 statt. Ein­stel­lungs­ter­min ist dann der 1. Sep­tem­ber 2025.

Vernetzen, Skills ausbauen, Diskutieren, Spiritualität, Leben:

Mis­sio-Info

6. Mai 2025
17:00 - 18:30
Rathausgasse 7a, 53111 Bonn

Got­tes­dienst

8. Mai 2025
18:30 - 19:15
Maria von Magdala Kapelle, Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Berufs­aus­sich­ten mit Theo­lo­gie: Betriebs­seel­sor­ge

8. Mai 2025
19:30 - 21:00
Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Mit­tags­mo­dul

12. Mai 2025
13:00
Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Theo­treff im Semi­nar Redem­to­ris Mater

15. Mai 2025
18:30 - 21:00
Kapellenstr. 44 53115 Bonn