Lehr­amt

Stu­di­en­be­gleit­brief

Von allen ange­hen­den Reli­gi­ons­leh­re­rin­nen und ‑leh­rern erwar­tet das Erz­bis­tum Köln auf der Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung aller deut­schen Diö­ze­sen die Teil­nah­me an den Ver­an­stal­tun­gen des Stu­di­en­be­gleit­brie­fes. Die dort vor­ge­se­he­nen stu­di­en­be­glei­ten­den Ver­an­stal­tun­gen sind Vor­aus­set­zung, die Mis­sio Cano­ni­ca (kirch­li­che Lehr­erlaub­nis für den Reli­gi­ons­un­ter­richt an Schu­len) zu erhal­ten.

1. Mis­sio Cano­ni­ca-Info­ver­an­stal­tung

Wir emp­feh­len die Mis­sio Cano­ni­ca-Info­ver­an­stal­tung in den ers­ten bei­den Stu­di­en­se­mes­tern zu besu­chen. Dort erhal­ten Sie alle Infor­ma­tio­nen über die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen des Reli­gi­ons­un­ter­richts, die kirch­li­chen Erwar­tun­gen an Religionslehrer/innen und über die Antrag­stel­lung für die Kirch­li­che Unter­richts­er­laub­nis.

Die Mis­sio Cano­ni­ca-Info­ver­an­stal­tung fin­det 1x im Semes­ter statt — die nächs­te ist am Diens­tag, den 16. Janu­ar 2024 um 18:00 Uhr. Hier erhal­ten Sie auch Ihren Stu­di­en­be­gleit­brief.

Anmel­dung bit­te bei Frau Löscher: kontakt@mentorat-bonn.de.

2. Ori­en­tie­rungs­ge­spräch

Nach der Teil­nah­me an der Mis­sio-Cano­ni­ca-Info­ver­an­stal­tung wird mit der Stu­di­en­be­glei­te­rin ein Ter­min für das Ori­en­tie­rungs­ge­spräch ver­ein­bart, das im Ver­lauf der ers­ten zwei Semes­ter wahr­ge­nom­men wer­den soll­te. Das Gespräch ist ver­trau­lich und dau­ert ca. eine Stun­de.

Auf der Grund­la­ge der bis­he­ri­gen Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Berufs­bild des Reli­gi­ons­leh­rers / der Reli­gi­ons­leh­re­rin sol­len sich die Stu­die­ren­den in Form von eige­nen und mit­zu­brin­gen­den Noti­zen auf das Ori­en­tie­rungs­ge­spräch vor­be­rei­ten. Dabei kön­nen fol­gen­de Fra­gen hilf­reich sein:

  • Wel­che Erfah­run­gen mit Reli­gi­on und Kir­che habe ich bis­her gemacht? War­um habe ich mich für den Beruf des Reli­gi­ons­leh­rers / der Reli­gi­ons­leh­re­rin ent­schie­den?
  • Mit wel­chen Schü­lern / Schü­le­rin­nen wer­de ich im Reli­gi­ons­un­ter­richt arbei­ten? Auf wel­che Anfor­de­run­gen möch­te ich mich im Stu­di­um vor­be­rei­ten?

Dar­über hin­aus wer­den Fra­gen in Bezug auf die Kirch­li­che Bevoll­mäch­ti­gung und die ver­pflich­ten­den Ele­men­te des Stu­di­en­be­gleit­brie­fes geklärt.

Ter­min­ver­ein­ba­rung: kontakt@mentorat-bonn.de.

3. Spi­ri­tua­li­tät und geist­li­ches Leben — Ein Wochen­en­de

Spritua­li­tät ist ein wei­ter Begriff, der sich kaum fas­sen lässt. Was hat dein Glau­be mit dei­nem Leben zutun?  Wel­che Rol­le spielt er in dei­nem All­tag? Was macht dei­nen Glau­ben aus? Und wor­an erkennt man dein Christ­sein? Wenn die­se und ähn­li­che Fra­gen dich beschäf­ti­gen, kommt mit zum Ein­füh­rungs­wo­chen­en­de Spi­ri­tua­li­tät und geist­li­ches Leben mit Mari­on Lam­me­ring. Das letz­te hat Ende Sep­tem­ber 2023 statt­ge­fun­den. Wir geben den nächs­ten Ter­min recht­zei­tig bekannt.

Eine Anmel­dung ist erst nach Teil­nah­me an Mis­sio-Info und Ori­en­tie­rungs­ge­spräch mög­lich.
Info unter: kontakt@mentorat-bonn.de.

4. Teil­nah­me am Ange­bot zur Spi­ri­tua­li­tät

Nach dem Besuch der Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung “Spi­ri­tua­li­tät und geist­li­ches Leben” des Men­to­rats ist die Teil­nah­me an min­des­tens einem ande­ren geist­li­chen Ange­bot in Form von Besin­nungs­ta­gen oder Exer­zi­ti­en (mind. drei Tage) wäh­rend des Stu­di­ums Pflicht. Die Aus­wahl ist indi­vi­du­ell frei­ge­stellt.

Dazu kann aus den Pro­gram­men von Klös­tern und Exer­zi­ti­en­häu­sern eine Ver­an­stal­tung aus­ge­wählt oder ein ent­spre­chen­des Ange­bot von Pfarr­ge­mein­den oder Ver­bän­den ange­nom­men wer­den. Aus­schließ­lich erfah­re­ne Exer­zit­an­ten kön­nen auch als Ein­zel­gast in ein Klos­ter gehen, das per­sön­li­che Beglei­tung anbie­tet. Vor Fest­le­gung auf ein Ange­bot ist eine kur­ze Rück­spra­che mit Men­to­rin Mari­on Lam­me­ring erfor­der­lich. Hier kann auch ein finan­zi­el­ler Zuschuss bean­tragt wer­den.

Es besteht auch die Mög­lich­keit, sich für ein Ange­bot im Men­to­rat anzu­mel­den.

Infor­ma­tio­nen zu Exer­zi­ti­en und Besin­nungs­ta­gen:

  • Über­sicht über alle deutsch­spra­chi­gen Exer­zi­ti­en­an­ge­bo­te mit Such­ma­schi­ne:
    www.exerzitien.info

Kon­takt für Infor­ma­tio­nen und Bean­tra­gung der Zuschüs­se: Men­to­rin Mari­on Lam­me­ring – lammering@mentorat-bonn.de.

5. Erfah­run­gen in einem kirch­li­chen Pra­xis­feld

Für einen kirch­lich Beauf­trag­ten ist es wich­tig, dass er eine kon­kre­te Vor­stel­lung davon hat, was es heu­te heißt, jen­seits von Kli­schees und Vor­ur­tei­len Kir­che zu sein und zu leben – und das ist nicht sel­ten über­ra­schend anders.

Wer sich bereits ehren­amt­lich in sei­ner Hei­mat­ge­mein­de, in der KHG oder einer ande­ren kirch­li­chen Ein­rich­tung oder einem Ver­band enga­giert, soll­te sich eine Beschei­ni­gung über sein ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment aus­stel­len las­sen. Die dort gesam­mel­ten Erfah­run­gen kön­nen selbst­ver­ständ­lich als Grund­la­ge der Refle­xi­on die­nen.

Alle ande­ren ler­nen in einem Prak­ti­kum (mind. 70 Std.) ein frei wähl­ba­res Pra­xi­feld (Prak­ti­kums­stel­len) in Trä­ger­schaft der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land wäh­rend des Stu­di­ums ken­nen. Die Ein­rich­tung soll­te eine Beschei­ni­gung über das Prak­ti­kum aus­stel­len.

Die Erfah­run­gen sind mit Hil­fe der Leit­fra­gen zu reflek­tie­ren, in einem Bericht (drei Sei­ten) fest­zu­hal­ten und dann an Men­to­rin Mari­on Lam­me­ring zu schi­cken. Die­ser Bericht dient als Grund­la­ge für ein Gespräch mit der Men­to­rin.

Mehr Infor­ma­tio­nen: (PDF-Datei­en):

6. Abschluss­ge­spräch

Wenn alle im Stu­di­en­be­gleit­brief auf­ge­führ­ten Anfor­de­run­gen erfüllt sind, wird mit der Stu­di­en­be­glei­te­rin ein Ter­min für das Abschluss­ge­spräch ver­ein­bart. In der Regel wird es in den letz­ten bei­den Semes­tern, spä­tes­tens jedoch sechs Mona­te vor Ein­tritt ins Refe­ren­da­ri­at geführt.

Fol­gen­de Fra­gen die­nen der Vor­be­rei­tung des Gesprächs:

  • Wel­che Erfah­run­gen im Stu­di­um und in den Prak­ti­ka haben mich geprägt? Was ist mir in mei­nem zukünf­ti­gen Reli­gi­ons­un­ter­richt wich­tig?
  • Wel­che Ent­wick­lun­gen haben mein Glau­be und mein Ver­hält­nis zur Kir­che im Lauf des Stu­di­ums genom­men?

Außer­dem besteht die Mög­lich­keit, Fra­gen zur Bean­tra­gung der Kirch­li­chen Unter­richts­er­laub­nis zu stel­len und die ent­spre­chen­den Antrags­for­mu­la­re zu erhal­ten (sie­he dazu auch die Infos auf der Sei­te des Erz­bis­tums Köln).

Anmel­dung: kontakt@mentorat-bonn.de

Ansprech­per­so­nen

Men­to­rin Mari­on Lam­me­ring
Im Sekre­ta­ri­at Mar­ti­na Löscher

Vernetzen, Skills ausbauen, Diskutieren, Spiritualität, Leben:

Geist­li­che Tage am Meer

28. Mai 2025 - 1. Juni 2025
17:00 - 11:00
Cuxhaven

Tage für dich und den Gott dei­nes Lebens: Schwei­ge­ex­er­zi­ti­en ken­nen­ler­nen

2. September 2025 - 5. September 2025
All-day event
Abtei Herstelle, Beverungen