Inter­es­sier­ten­kreis Aachen

Pastoralreferent*in im Bis­tum Aachen

“Men­schen,
die heu­te ganz anders leben,
brau­chen eine ganz ande­re Kir­che.”
Bischof Dr. Hel­mut Die­ser

Theolog*innen sind wich­ti­ge Player*innen in vie­len Berei­chen der Gegen­wart und Zukunft die­ser Kir­che.

Pastoralreferent*innen arbei­ten im Bis­tum Aachen schwer­punkt­mä­ßig nicht in den klas­si­schen Grund­diens­ten der Pfarr­ge­mein­den, son­dern in ihnen ver­ant­wort­lich über­tra­ge­nen, eigen­stän­di­gen pas­to­ra­len Sach­ge­bie­ten (z.B. Jugendpastoral,Citypastoral, Dia­ko­ni­sche Pas­to­ral, Trau­er­pas­to­ral, Pas­to­ral in der Arbeits­welt, inter­re­li­giö­ser Dia­log, Pas­to­ral an nicht kirch­lich gepräg­ten Orten u.v.m.), in der Pas­to­ral­ent­wick­lung der Gemein­schaf­ten von Gemein­den (z.B. durch Ent­wick­lung von Pas­to­ral­kon­zep­ten, Beglei­tung von Teams, Öffent­lich­keits­ar­beit etc.) und in aus­ge­wähl­ten Ein­rich­tun­gen oder mit beson­de­ren Ziel­grup­pen (z.B. Kran­ken­haus­seel­sor­ge, Schul­pas­to­ral an wei­ter­füh­ren­den Schu­len, Gefäng­nis­seel­sor­ge etc.). Außer­dem ent­wi­ckeln und erpro­ben sie inno­va­ti­ve pas­to­ra­le Pro­jek­te.

Das Ange­bot, sich für die­sen Beruf im Bis­tum Aachen zu bewer­ben, rich­tet sich an selbst­be­wuss­te, kom­pe­ten­te Theolog*innen mit mensch­li­chen Qua­li­tä­ten und einer per­sön­li­chen Spi­ri­tua­li­tät, die Freu­de haben am Dia­log mit den unter­schied­lichs­ten Men­schen in unse­rer Gesell­schaft, an der kon­kre­ten und krea­ti­ven Mit­ge­stal­tung ver­schie­de­ner Lebens­be­rei­che im Geis­te Jesu Chris­ti und an der Pro­fi­lie­rung von Kir­che in der heu­ti­gen Zeit.

Mit dem Heu­te-bei-Dir-Pro­zess im Bis­tum Aachen ist Vie­les im Bis­tum Aachen im Umbruch und neu im Wer­den. Wir freu­en uns, wenn Sie sich näher infor­mie­ren wol­len oder ein Teil davon wer­den möch­ten.

Sie möch­ten es genau­er wis­sen?

Auf Ihre Fra­gen zu Berufs­pro­fil, Bewer­bungs­vor­aus­set­zun­gen, Arbeits­mög­lich­kei­ten etc. im Bis­tum Aachen freut sich


Aus­bil­dungs­lei­te­rin
Marei­le Mevih­sen

Bischöf­li­ches Gene­ral­vi­ka­ri­at Aachen
Abt. 2.1 Per­so­nal­ge­win­nung
Klos­ter­platz 7, 52062 Aachen
mareile.mevihsen@bistum-aachen.de
Gesprächs­ter­mi­ne: per­sön­lich oder per Video

Die Auf­ga­ben der Aus­bil­dungs­lei­te­rin sind:

  • Ertei­len von Infor­ma­tio­nen über das Berufs­pro­fil von Pastoralreferent*nnen im Bis­tum Aachen, über Bewer­bungs­vor­aus­set­zun­gen, Ein­stel­lungs­chan­cen etc.
  • Unter­stüt­zung der indi­vi­du­el­len Aus­bil­dung durch Ein­zel­ge­sprä­che
  • im Fall einer Bewer­bung Stel­lung­nah­me zur Eig­nung des*der Bewerber*in und Mit­wir­kung an der Ent­schei­dung über die Ein­stel­lung als Pastoralassistent*in

Im Inter­es­sier­ten­kreis (frü­her auch als Bewerber/innenkreis / BWK bekannt) besteht die Mög­lich­keit, das Bis­tum bes­ser ken­nen­zu­ler­nen, Skills zu erwer­ben und her­aus­zu­fin­den, ob sich für Sie als Theolog*in inter­es­san­te Arbeits­fel­der auf­tun

Men­to­rin Susan­ne Moll (Pas­to­ral­re­fe­ren­tin)

Men­to­rat Bonn
Rat­haus­gas­se 7a, 53111 Bonn
moll@mentorat-bonn.de
Tel. 0228–690457

Die Auf­ga­ben der Men­to­rin sind:

  • Gesprächs­an­ge­bo­te zum Beruf und zur Klä­rung der Berufs­fra­ge
  • Stu­di­en­be­glei­ten­de Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te u.a. im Bereich Spi­ri­tua­li­tät
  • Regel­mä­ßi­ge Ein­zel­ge­sprä­che mit den BWK-Mit­glie­dern (auf Wunsch auch geist­li­che Beglei­tung)

Alle Kon­tak­te zur Men­to­rin sind ver­trau­lich. Und auch alle Ange­bo­te im Bon­ner Men­to­rat (wenn nicht von den Aus­bil­dungs­lei­tun­gen durch­ge­führt), fin­den in ver­trau­li­chem Rah­men statt, im soge­nann­ten  forum inter­num. Die Men­to­rin­nen geben kei­ne Stel­lung­nah­men über Bewerber*innen für den pas­to­ra­len Dienst ab.

Inter­es­se, als Theolog*in im Bis­tum Aachen zu arbei­ten?

Die­ser Beruf könn­te für Sie in Fra­ge kom­men?
Dann mel­den Sie sich doch für den Inter­es­sier­ten­kreis an (frü­her: BWK)

Der Inter­es­sier­ten­kreis bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit

  • Berufs­fel­der und mög­li­che spä­te­re Kolleg*innen ken­nen zu ler­nen
  • ins Gespräch zu kom­men mit ande­ren, die sich auch für die­sen Beruf inter­es­sie­ren
  • viel­fäl­ti­ge Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te zu nut­zen
  • über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen im Bis­tum Aachen infor­miert zu sein
  • mit “wich­ti­gen Leu­ten” (Per­so­nal­chef, Bischof etc.) per­sön­lich ins Gespräch zu kom­men
  • Inter­es­sier­te für ande­re pas­to­ra­le Beru­fe ken­nen zu ler­nen

… und all das „kos­ten­los und unver­bind­lich“. Ger­ne kön­nen sie auch wei­te­re Vor­schlä­ge ein­brin­gen und so zur Ver­bes­se­rung unse­rer Ange­bo­te für Stu­die­ren­de bei­tra­gen.

BWK – Was muss man da alles machen?

Sie “müs­sen” da gar nichts machen. Sie müs­sen auch nicht sicher sein, dass Sie sich im Bis­tum Aachen ein­mal bewer­ben wer­den. Es reicht, wenn Sie eine Bewer­bung nicht defi­ni­tiv aus­schlie­ßen.

BWK – das bedeu­tet: Sie erhal­ten aktu­el­le Infor­ma­tio­nen, kön­nen Ange­bo­te wahr­neh­men, kom­men in Kon­takt mit ande­ren, erhal­ten Zuschüs­se zu Exer­zi­ti­en (bzw. kön­nen dar­an im Men­to­rat ein­mal jähr­lich kos­ten­frei teil­neh­men) etc. Falls Sie dann zu der Ent­schei­dung kom­men, sich im Bis­tum Aachen bewer­ben zu wol­len, weil es für Sie passt, ist das schön. Wenn Sie einen ande­ren Beruf wäh­len, wün­schen wir Ihnen Glück und Segen und freu­en wir uns, Sie ken­nen gelernt zu haben!

Was tun, um dabei zu sein?

Sie schi­cken eine Mail an mareile.mevihsen@bistum-aachen.de, ver­ab­re­den sich zum Gespräch und las­sen sich als Interessent*in in unse­ren Ver­tei­ler auf­neh­men, und Sie erhal­ten unse­re Ein­la­dun­gen.

Bewer­bungs­vor­aus­set­zun­gen

Vor­aus­set­zung für eine Bewer­bung als Pas­to­ral­as­sis­ten­tin im Bis­tum Aachen ist ein

  • Magister/Magistra Theo­lo­giae, bzw. das Diplom in katho­li­scher Theo­lo­gie
  • der Mas­ter of Edu­ca­ti­on bzw. das 1. Staats­examen für die Sekun­dar­stu­fe II und kirch­li­che Ergän­zungs­prü­fun­gen. Für Fra­gen dazu ste­he ich ger­ne zur Ver­fü­gung.

Wenn Sie sich über den Beruf Pastoralreferent/in und Ihre per­sön­li­chen Bewer­bungs­aus­sich­ten näher infor­mie­ren möch­ten, freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Wir suchen eine Viel­falt von Bewerber*innen für die­sen inter­es­san­ten Beruf! 

Ger­ne neh­me ich mir Zeit für ein Gespräch über Ihre Erfah­run­gen, Wün­sche und Vor­stel­lun­gen wie auch über das Poten­ti­al und die Rea­li­tä­ten des Beru­fes. Wenn Sie es wün­schen, ver­mit­te­le ich auch Kon­tak­te zu Kolleg*innen und prak­ti­sche Ein­blicks­mög­lich­kei­ten in ver­schie­de­ne Berufs­fel­der u.v.m. Sie errei­chen mich per Mail unter  mareile.mevihsen@bistum-aachen.de

Inter­es­se an einer Bewer­bung für 2025?

Wenn Sie Inter­es­se haben, sich zum Spät­som­mer 2025 als Pastoralassistent*in im Bis­tum Aachen zu bewer­ben, mel­den Sie sich bit­te bei der Aus­bil­dungs­lei­te­rin des Bis­tums Aachen, Marei­le Mevih­sen. Das Bewer­bungs­ver­fah­ren fin­det im Früh­jahr 2025 statt. Im Herbst 2024 gibt es eine Info­ver­an­stal­tung für an der Bewer­bung 2025 Inter­es­sier­te. Der offi­zi­el­le Bewer­bungs­schluss ist am 1.2.2025.

Auch Theo­lo­gie­stu­die­ren­de aus ande­ren Bis­tü­mern infor­mie­ren wir ger­ne über Bewer­bungs­mög­lich­kei­ten.

Die Bewer­bung erfolgt zunächst für eine zwei­jäh­ri­ge berufs­prak­ti­sche Qua­li­fi­zie­rung, die sog. Berufs­ein­füh­rung. In die­sen zwei Jah­ren lau­tet die Berufs­be­zeich­nung “Pastoralassistent/in”.

Wenn die zwei Jah­re Berufs­ein­füh­rung für Sie der Grund ist, war­um Sie sich nicht bewer­ben wol­len, freu­en wir uns trotz­dem über eine Kon­takt­auf­nah­me, damit wir Sie über Ver­än­de­run­gen oder Fle­xi­bi­li­sie­run­gen infor­mie­ren kön­nen.

Ver­an­stal­tun­gen in 2024:

  •  Theolog*innen-Wochenende in Aachen: Das Bis­tum, Ver­ant­wort­li­che und ande­re Inter­es­sier­te ken­nen­ler­nen. Sonn­tags Gespräch und Eucha­ris­tie­fei­er mit Bischof Dr. Hel­mut Die­ser
  • Unter­stüt­zung bei der Suche nach Prak­ti­kums­stel­len
  • Prak­ti­kum bei einem/einer Pastoralreferent*in (Berufs­feld nach Ihren Inter­es­sen, finan­zi­el­ler Zuschuss vom Bis­tum, Erwerb von Leis­tungs­punk­ten für das Stu­di­um mög­lich)

Zeit für Gesprä­che

Sie haben Fra­gen zu Beruf, Bewer­bungs­chan­cen, Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen, Rea­li­tä­ten der Kir­che im Bis­tum Aachen uvm.? Wen­den Sie sich ger­ne an Marei­le Mevih­sen (mareile.mevihsen@bistum-aachen.de)

Sie suchen eine ver­trau­li­che Gesprächs­part­ne­rin — zu Ihre Spi­ri­tua­li­tät, über per­sön­li­che Fra­gen mit Blick auf die Berufs­wahl oder für geist­li­che Beglei­tung? Dann sind Sie rich­tig bei Susan­ne Moll (moll@mentorat-bonn.de)

Die Gesprä­che mit ihr sind abso­lut ver­trau­lich. Auch alles, was im Rah­men des Men­to­rats pas­siert, ist “forum inter­num”, geht also nicht in das Bewer­bungs­ver­fah­ren ein. Ihnen fehlt hier was? Dann mel­den Sie sich ger­ne. Viel­leicht kön­nen wir Ihre Idee auf­grei­fen oder eine indi­vi­du­el­le Mög­lich­keit orga­ni­sie­ren.

Vernetzen, Skills ausbauen, Diskutieren, Spiritualität, Leben:

Mis­sio-Info

6. Mai 2025
17:00 - 18:30
Rathausgasse 7a, 53111 Bonn

Got­tes­dienst

8. Mai 2025
18:30 - 19:15
Maria von Magdala Kapelle, Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Berufs­aus­sich­ten mit Theo­lo­gie: Betriebs­seel­sor­ge

8. Mai 2025
19:30 - 21:00
Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Mit­tags­mo­dul

12. Mai 2025
13:00
Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Theo­treff im Semi­nar Redem­to­ris Mater

15. Mai 2025
18:30 - 21:00
Kapellenstr. 44 53115 Bonn