Daten­schutz­er­klä­rung

Ver­ant­wort­li­cher

Ver­ant­wort­li­che im Sin­ne gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO bzw. § 4 Nr. 9 KDG sowie sons­ti­ger daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mun­gen ist

Men­to­rat für Stu­die­ren­de der katho­li­schen Theo­lo­gie in Bonn
Rat­haus­gas­se 7a
53111 Bonn
0228 – 690457
kontakt@mentorat-bonn.de
www.mentorat-bonn.de

Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen kirch­li­chen Daten­schutz­auf­sicht

Gemäß § 48 KDG hat jede betrof­fe­ne Per­son unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen Rechts­be­helfs das Recht auf Beschwer­de bei der kirch­li­chen Daten­schutz­auf­sicht, wenn sie der Ansicht ist, dass die Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen die Vor­schrif­ten des KDG oder gegen ande­re Daten­schutz­vor­schrif­ten ver­stößt. Zustän­di­ge kirch­li­che Daten­schutz­auf­sicht ist das

Katho­li­sches Daten­schutz­zen­trum,
Kör­per­schaft des öffent­li­chen Rechts,
Bra­cke­l­er Hell­weg 144, 44309 Dort­mund
Tel.: 0231/13 89 85–0
Fax: 0231/13 89 85–22
E‑Mail: info@kdsz.de
www.katholisches-datenschutzzentrum.de

Prä­am­bel zur Daten­schutz­er­klä­rung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung unter­rich­tet Sie gemäß Art. 13 DS-GVO über Art und Wei­se und die Hin­ter­grün­de der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über die­se Web­site und über die Ihnen zuste­hen­den Rech­te.
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son bezie­hen. Als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­nung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi-ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind. Dies sind also nicht nur Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adres­se oder‚ Ihre Kon­takt­da­ten, son­dern z.B. auch die IP-Adres­se, über die Sie ggf. rein infor­ma­to­risch unse­re Web­site besu­chen.

Ihre Betrof­fe­nen­rech­te

Sie haben nach der DS-GVO und dem KDG (§§ 17 ff. KDG) fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den­per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:
– Recht auf Aus­kunft,
– Recht auf Berich­ti­gung,
– Recht auf Löschung,
– Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung,
– Recht auf Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung,
– Recht auf Daten­über­trag­bar­keit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de bzw. der Daten­schutz­auf­sicht (§§ 42 ff. KDG) über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu beschwe­ren.

Links zu ande­ren Web­sites

Die Web­site ent­hält ggf. Links zu ande­ren Web­sites, zu Daten­schutz­er­klä­run­gen und Daten­schutz­richt­li­ni­en auf die­sen Web­sites. Wir über­neh­men weder eine Haf­tung noch eine Ver­ant­wor­tung für die­se nicht im Zusam­men­hang mit unse­rer Web­site ste­hen­den Erklä­run­gen und Richt­li­ni­en.

Rein infor­ma­to­ri­scher Besuch unse­rer Web­site

Bei dem infor­ma­to­ri­schen Besuch unse­rer Web­site erfas­sen wir auto­ma­ti­siert fol­gen­de Daten und Infor­ma­tio­nen vom Com­pu­ter­sys­tem des auf­ru­fen­den Rech­ners:

  • IP-Adres­se
  • Datum und Uhr­zeit der Anfra­ge
  • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfor­de­rung (kon­kre­te Sei­te)
  • Zugriffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code
  • jeweils über­tra­ge­ne Daten­men­ge
  • Web­site, von der die Anfor­de­rung kommt
  • Brow­ser
  • Betriebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che
  • Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware

Die Daten wer­den eben­falls in den Log­files unse­res Sys­tems gespei­chert. Eine Spei­che­rung die­ser Daten zusam­men mit ande­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Nut­zers fin­det nicht statt.
Die­se Daten­ver­ar­bei­tung durch unser Sys­tem dient dem Zweck und unse­rem Inter­es­se, die Aus­lie­fe­rung der Web­site an den Rech­ner des Nut­zers zu ermög­li­chen. Hier­für muss die IP-Adres­se des Nut­zers für die Dau­er der Sit­zung gespei­chert blei­ben. Die Spei­che­rung in Log­files erfolgt zu dem Zweck und unse­rem Inter­es­se, die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­site sicher­zu­stel­len und zur Opti­mie­rung der Web­site sowie zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me. Eine Aus­wer­tung die­ser Daten zu Mar­ke­ting­zwe­cken fin­det nicht statt. Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Daten wer­den in unse­rem Sys­tem gelöscht, wenn die jewei­li­ge Sit­zung been­det ist. Die in den Log­files gespei­cher­ten Daten wer­den nach spä­tes­tens sie­ben Tagen gelöscht oder anony­mi­siert, sodass eine Zuord­nung des auf­ru­fen­den Cli­ents nicht mehr mög­lich ist. Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site und die Spei­che­rung der Daten in Log­files ist für den Betrieb der Inter­net­sei­te zwin­gend erfor­der­lich. Im Übri­gen erhe­ben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns die­se auf der Web­site frei­wil­lig zur Ver­fü­gung stel­len, z. B., wenn Sie ein Benut­zer­kon­to ein­rich­ten oder sich bei einem News­let­ter regis­trie­ren, eine Bestel­lung auf­ge­ben oder mit uns in Kon­takt tre­ten.
Sie kön­nen die Web­site auch gene­rell besu­chen, ohne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten preis­zu­ge­ben. In die­sem Fall kann es jedoch sein, dass Sie bestimm­te Berei­che der Web­site nicht nut­zen bzw. wir eine Anfra­ge von Ihnen nicht beant­wor­ten kön­nen.

Coo­kies

Ein Coo­kie ist ein klei­ner Daten­satz, der auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wird und Daten wie z. B. per­sön­li­che Sei­ten­ein­stel­lun­gen und Anmel­de­infor­ma­tio­nen ent­hält. Die­ser Daten­satz wird von dem Web­ser­ver, mit dem Sie über Ihren Web­brow­ser eine Ver­bin­dung auf­ge­baut haben, erzeugt und an Sie gesen­det.
Nach­fol­gend sind die gebräuch­lichs­ten Arten von Coo­kies zu Ihrem Ver­ständ­nis erklärt

  • Sit­zungs-Coo­kies: Wäh­rend Sie auf einer Web­sei­te aktiv sind, wird tem­po­rär ein Sit­zungs-Coo­kie im Spei­cher Ihres Com­pu­ters abge­legt, in dem eine Sit­zungs­ken­nung gespei­chert wird, um z. B. bei jedem Sei­ten­wech­sel zu ver­hin­dern, dass Sie sich erneut anmel­den müs­sen. Sit­zungs-Coo­kies wer­den bei der Abmel­dung gelöscht oder ver­lie­ren ihre Gül­tig­keit, sobald ihre Sit­zung auto­ma­tisch abge­lau­fen ist.
  • Per­ma­nen­te oder Pro­to­koll-Coo­kies: Ein per­ma­nen­ter oder Pro­to­koll-Coo­kie spei­chert eine Datei über den im Ablauf­da­tum vor­ge­se­he­nen Zeit­raum auf Ihrem Com­pu­ter. Durch die­se Coo­kies erin­nern sich Web­sites bei Ihrem nächs­ten Besuch an Ihre Infor­ma­tio­nen und Ein­stel­lun­gen. Das führt zu einem schnel­le­ren und beque­me­ren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Sprach­ein­stel­lung vor­neh­men müs­sen. Mit Ver­strei­chen des Ablauf­da­tums wird der Coo­kie auto­ma­tisch gelöscht, wenn Sie die Web­sei­te besu­chen, die die­sen erzeugt hat.
  • Dritt­an­bie­ter-Coo­kies: Dritt­an­bie­ter-Coo­kies stam­men von ande­ren Anbie­tern als dem Betrei­ber der Web­sei­te. Sie kön­nen bei­spiels­wei­se zum Sam­meln von Infor­ma­tio­nen für Wer­bung, benut­zer­de­fi­nier­te Inhal­te und Web-Sta­tis­ti­ken ver­wen­det wer­den.

Tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies

Eini­ge Ele­men­te unse­rer Inter­net­sei­te erfor­dern es, dass der auf­ru­fen­de Brow­ser auch nach einem Sei­ten­wech­sel iden­ti­fi­ziert wer­den kann. In den bei Ihnen zu set­zen­den Coo­kies wer­den dabei fol­gen­de Daten gespei­chert und über­mit­telt:

  • Sprach­ein­stel­lun­gen
  • Arti­kel in einem Waren­korb
  • Log-In-Infor­ma­tio­nen
  • tem­po­rä­ren Spei­chern von Nut­zer­ein­ga­ben

Die Coo­kies wer­den bei Schlie­ßung des Brow­sers gelöscht. Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten unter Ver­wen­dung die­ser tech­nisch not­wen­di­gen Coo­kies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Die Coo­kies die­nen unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se, die Nut­zung und Bereit­stel­lung unse­rer Web­site zu ermög­li­chen. Bei den Coo­kies han­delt es sich um für die Nut­zung der Web­site tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies.

Kon­takt­an­fra­gen

Bei Anfra­gen über unser Kon­takt­for­mu­lar oder im Rah­men unse­rer Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten E‑Mailadresse ver­ar­bei­ten wir die von Ihnen frei­wil­lig zur Ver­fü­gung gestell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten aus­schließ­lich dazu, um Ihre Anfra­ge zu bear­bei­ten, zu beant­wor­ten oder uns mit Ihnen in Ver­bin­dung zu set­zen. Die in die­sem Zusam­men­hang anfal­len­den Daten wer­den nach abschlie­ßen­der Beant­wor­tung gelöscht, soll­ten nicht gesetz­li­che oder sons­ti­ge Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen. Rechts­grund­la­ge für die­se Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bzw. § 6 Abs. 1 lit. c KDG.

Inhal­te und Diens­te Drit­ter (z. B. Goog­le, You­Tube)

Wir bin­den auch Inhal­te Drit­ter auf unse­rer Web­site ein. Dies könn­ten u. a. sein:

  • Kar­ten aus dem Online-Dienst Goog­le Maps
  • Kalen­der dem Online-Dienst Goog­le Kalen­der
  • Fonts, Schrift­ar­ten vom Online-Dienst Goog­le Fonts
  • Vide­os aus dem Video­por­tal You­Tube
  • Vide­os aus dem Video­por­tal des Erz­bis­tums Köln medien-tube.de
  • Nach­rich­ten aus dem Hör­funk­sen­der domradio.de

Hier­bei baut Ihr Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern des Dritt­an­bie­ters auf, wodurch auto­ma­tisch Ihre IP-Adres­se sowie Infor­ma­tio­nen über Ihren Brow­ser, Betriebs­sys­tem, Datum/Uhrzeit und die Adres­se unse­rer Web­site an die­se über­mit­telt wer­den.

1. Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung
Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Ein­bin­dung von Inhal­ten und Diens­ten Drit­ter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Soweit sich Ser­ver der Dritt­an­bie­ter außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on befin­den, sind die Anbie­ter nach der Pri­va­cy-Shield-Ver­ein­ba­rung (www.privacyshield.gov) zer­ti­fi­ziert, wel­che garan­tiert, dass die Daten­schutz­stan­dards der Euro­päi­schen Uni­on bei der Über­tra­gung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ein­ge­hal­ten wer­den.

2. Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung
Mit Inhal­ten Drit­ter erwei­tern und ver­bes­sern wir unser Ange­bot, indem wir z. B. Anfahrts­we­ge und Ört­lich­kei­ten dar­stel­len, kon­text­be­zo­ge­ne Vide­os ein­blen­den und Fonts (Schrift­ar­ten) ein­bin­den kön­nen um die Rezep­ti­on der Tex­te zu ver­bes­sern.

In die­sen Zwe­cken liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se in der Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Dau­er der Spei­che­rung
Infor­ma­tio­nen hier­über fin­den Sie in den Daten­schutz­er­klä­run­gen der jewei­li­gen Anbie­ter:

Ver­wen­dung von Social Plug­ins

1. Beschrei­bung und Umfang der Daten­ver­ar­bei­tung
Wir kön­nen den Nut­zern die­ser Sei­te die Mög­lich­keit zur Ver­fü­gung stel­len, Inhal­te zu emp­feh­len und dis­ku­tie­ren. Zu die­sem Zweck wer­den ent­spre­chen­de But­tons der sozia­len Medi­en ein­ge­bun­den:

  • facebook.com, wel­ches von der Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, ver­tre­ten In Euro­pa Face­book Ire­land Ltd, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, D2 Dub­lin, Ire­land betrie­ben wird (“Face­book”). Die Plug­ins sind mit einem Face­book Logo oder dem Zusatz “Face­book Social Plug­in” gekenn­zeich­net.
  • Twitter.com, wel­ches von Twit­ter, Inc. 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, ver­tre­ten in Euro­pa von Twit­ter Inter­na­tio­nal Com­pa­ny, Attn: Pri­va­cy Poli­cy Inquiry, One Cum­ber­land Place, Feni­an Street, Dub­lin 2, D02 AX07 IRE­LAND. Die Plug­ins sind mit einem twit­ter-Logo oder dem Zusatz “twit­ter Social Plug­in” gekenn­zeich­net.
  • Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (Tel: +1 650 253 0000, Fax: +1 650 253 0001, E‑Mail: support-de@google.com) vetre­ten in Deutsch­land von Goog­le Ger­ma­ny GmbH, Unter den Lin­den 14, 10117 Ber­lin, Deutsch­land (Tel: 0049 30 303986300). Die Plug­ins sind mit einem Goog­le-Logo oder dem Zusatz “Goog­le+ Social Plug­in” gekenn­zeich­net

Die Inhal­te auf unse­ren Sei­ten kön­nen daten­schutz­kon­form in sozia­len Netz­wer­ken wie Face­book, Twit­ter oder Goog­le+ geteilt wer­den, ohne dass kom­plet­te Surf-Pro­fi­le durch die Betrei­ber der Netz­wer­ke erstellt wer­den.

Durch die Ein­bin­dung der Plug­ins erhal­ten die benann­ten Betrei­ber (Face­book, twit­ter, Goo­gel+) nicht auto­ma­tisch die Infor­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de Sei­te unse­res Inter­net­auf­tritts auf­ge­ru­fen haben. Sind Sie jedoch bei den benann­ten Dienst­an­bie­tern (Face­book, twit­ter, Goo­gel+) ein­ge­loggt, kön­nen die­se den Besuch Ihrem Nut­zer-Kon­to zuord­nen. Wenn Sie mit den Plug­ins inter­agie­ren, zum Bei­spiel den “Gefällt mir” But­ton betä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on von Ihrem Brow­ser direkt an Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert.

2. Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung
Wer­den die Inhal­te die­ser Sei­te durch den Nut­zer über sozia­le Netz­wer­ke ver­brei­tet, ist dies im Inter­es­se des Ver­ant­wort­li­chen der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung. Die 2‑Klick- und Sha­riff-Lösung ent­spricht den Anfor­de­run­gen an eine „ein­deu­tig bestä­ti­gen­de Hand­lung“ des Nut­zers i. S. d. Art. 4 Nr. 11 DSGVO.

Bit­te beach­ten Sie die jeweils aktu­el­len Daten­schutz­be­stim­mun­gen der ent­spre­chen­den sozia­len Medi­en.

3. Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung
Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book, twit­ter und Goog­le erhal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch die benann­ten Betrei­ber. Auch Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­richt­li­ni­en von

Vernetzen, Skills ausbauen, Diskutieren, Spiritualität, Leben:

Mis­sio-Info

6. Mai 2025
17:00 - 18:30
Rathausgasse 7a, 53111 Bonn

Got­tes­dienst

8. Mai 2025
18:30 - 19:15
Maria von Magdala Kapelle, Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Berufs­aus­sich­ten mit Theo­lo­gie: Betriebs­seel­sor­ge

8. Mai 2025
19:30 - 21:00
Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Mit­tags­mo­dul

12. Mai 2025
13:00
Mentorat Bonn, Rathausgasse 7a, 2. Etage

Theo­treff im Semi­nar Redem­to­ris Mater

15. Mai 2025
18:30 - 21:00
Kapellenstr. 44 53115 Bonn